Linkbuilding ist Bodybuilding - Bloss nicht schlappmachen!
Dieser Beitrag könnte auch heißen Linkaufbau ist Muskelaufbau. Stefan, heute 30 Jahre alt, war schon immer etwas schmächtiger gebaut und eher unsportlich. In seiner Jugend hatte er, nicht zuletzt auch deshalb, nur wenig sozialen Kontakt. Als Volljähriger, im Alter von 19 Jahren, begann er aus Neugier eine Weile Muskelaufbau zu betreiben. Jeder langjähriger Intensiv-Sportler bestätigt, dass Fitness, Bodybuilding und andere Kraftsportarten eigene Wissenschaften sind. Nicht vorhandenes Wissen und Übereifer waren Gründe für erstes Versagen. Nach Sieben Tagen - drei Stunden Intensivtraining täglich - war Stefan am Ende seiner Kräfte.
Zwar konnte er im direkten Vergleich deutliche Ergebnisse erkennen, allerdings quälte Ihn Muskelkater, der es Ihm nahezu unmöglich machte, sich fortzubewegen, drei Tage lang. Über 14 Tage lang konnte er seine Muskeln nicht erneut belasten, nach 21 Tagen waren die zuvor erzielten Ergebnisse wieder vollkommen zurückgegangen. Stefan war die Lust am Bodybuilding vergangen. Einige Monate später startete er dennoch einen zweiten Versuch, natürlich ging er vorsichtiger an die Sache heran. Durch 1-2 Stunden Training, an 2-3 Tagen die Woche bauten sich die Muskeln zwar langsamer auf, allerdings war Stefan so an keinem Tag bewegungsunfähig. So baute er über ein Jahr lang erfolgreich Muskeln auf. Das Problem: Er trainierte ausschließlich seinen Oberkörper und vernachlässigte das Trainieren der Beine, also dem Fundament seinen Körpers völlig. Doch der Oberkörper hört früher oder später auf zu wachsen, wenn der Unterkörper nicht mitwächst. Das wusste Stefan allerdings nicht. Und so kam es Ihm nach einigen Monaten Muskelaufbau Training ohne Ergebnisse gerade Recht, dass Ihm ein Bekannter Testosteron empfiehlt. Der Verkäufer zählte Ihm natürlich nur die Vorteile von Testosteron auf, wichtige Informationen wie Gefahren oder Sicherheitshinweise werden in Gesprächen wie diesen nur selten behandelt. Blind vor Hoffnung auf Erfolg spritzte Er wochenlang Testosteron und beendete schließlich seine Kur. Durch Doping hatte er soviel vermeintliche Muskelmasse wie noch nie zuvor aufgebaut, allerdings war er oft aggressiv, hatte plötzliche Dauererrektionen und auch sonst fühlte er sich nur selten wohl. Er schwor sich, Testosteron nie wieder anzurühren. Nach wenigen Wochen waren die aufgebauten Muskeln trotz intensivem Muskelaufbautraining wieder vollständig abgeschwollen. Lange war er depressiv, ja dem Selbstmord nah, weil er ohne Testosteron niemehr auf dasselbe "Level" kam. Niemand hatte Ihm ausserdem erklärt, dass auf eine "Testosteron-Kur" unbedingt eine "Zink-Kur" folgen muss, da dieser die natürliche Testosteronproduktion im Körper wieder anregt, aber die Langzeitschäden, die Stefan tagtäglich quälen möchte Ich aus Anstandsgründen ersparen. In den nächsten drei Jahren seines Lebens trainierte Er nicht mehr. Aber er eignete sich Unmengen Wissen über die verschiedensten Themen an. Zum Beispiel Ernährung, Muskelaufbau, Bodybuilding, Fitness, sogar in die menschlische Anatomie ging er ein, um Muskeln besser verstehen zu können. Am hilfreichsten für Ihn persönlich waren nach seiner eigenen Erfahrung aber, Erfahrungsberichte, Erfolgsstorys und Trainingspläne und -konzepte Anderer (meist Profi-Bodybuilder). Einige Zeit später startete er einen Dritten Versuch langfristig erfolgreich Bodybuilding zu betreiben... Es ist fast unnötig auszusprechen, Sie Selbst ahnen es sicher schon. Heute ist Stefan 30 Jahre alt und seit 3 Jahren erfolgreich Profil Bodybuilder - ganz ohne Testosteron oder andere Tricks. Einfach durch Erfahrung, Wissen und Durchhaltevermögen. Was hat er gelernt? Muskelaufbau ist ein ständiger Prozess. Hat man sich einmal dafür entschieden, muss man ständig daran arbeiten, sonst sind eventuelle Ergebnisse in der Regel nicht langfristig und alle Bemühungen umsonst. Überstürtz man es allerdings oder nutzt man fragwürdige Methoden so erhält man oft zwar schnell Ergebnisse, diese klingen aber auch genauso schnell wieder ab und bringen nicht selten Konsequenzen mit sich. Handelt man übereifrig, geschehen Leichtsinnsfehler aus Unwissen, die möglicherweise das gesamte Restleben negativ beeinflussen. Nur ein natürliches Wachstum des Körpers ist gesund und langfristig überhaupt machbar. Wir optimieren Webseiten für Maschinen und versuchen wie Maschinen zu denken, vergessen aber dass die Maschinen (z.B. Suchmaschinenrobots) denken "wollen" wie wir Menschen und deshalb auch Webseiten als Menschen betrachten. "Ich habe an einigen Stellen gelesen, dass Massenlinks die Seite 1-2 Monate gut ranken lassen und die Webseite dannach mit grosser Sicherheit im Ranking abstürzt..." Ach wirklich? Ich habe gehört, dass Bodybuilding fit und stark macht, allerdings die Muskeln nach 1-2 Monaten Trainingspause mit grosser Sicherheit wieder abschwellen.. Ich bin überzeugt, die Methapher des Kraftsports zum Linkbuilding kann tiefes Verständnis weitergeben. Eventuelle Dramatisierungen und Übertreibungen dienen nur der Verdeutlichung. Ich bitte Rechtschreibfehler zu entschuldigen, we just try harder! © 2011 - Grauhut Online Marketing Services, Christopher Hüneke
|